File:1793 Johann Christian Gottfried Fritzsch nach Heinrich Anton Dähling, Kupferstich Johann Heinrich Justus Köppen, Verlag Carl Ernst Bohn, Kiel.jpg

Page contents not supported in other languages.
This is a file from the Wikimedia Commons
From Wikipedia, the free encyclopedia

Original file(1,420 × 2,206 pixels, file size: 3.18 MB, MIME type: image/jpeg)

Summary

Author
Johann Christian Gottfried Fritzsch (Stecher) nach einer Vorlage von Heinrich Anton Dähling (Maler)
Description
Deutsch: Brustbild mit einem Profil nach links des Philologen und Lehrers Johann Heinrich Justus Köppen. Das Porträt vor einer Kreuzschraffur im Hintergrund findet sich in einem ovalen Rahmen, der an ein

gemustertes Kreuzschraffur-Rechteck stößt. Eine Tafel unter dem Oval umfasst die dreizeilige Legende

„IOH. HEINRICH IUST
KÖPPEN
geb. 1755. gest. 1791“

Schöpfer des Kupferstiches/der Radierung ist der Stecher Johann Christian Gottfried Fritzsch, der das Bildnis nach dem Ableben des Dargestellten im Jahr 1793 nach einer ebenfalls posthum entstandenen Vorlage des Malers Heinrich Anton Dähling stach. Dabei stellt sich die Frage, ob der Maler das Porträt aus persönlicher Erinnerung an den Verblichenen oder nach einem schon zu Lebzeiten von Köppen (1755–1791) gefertigten Porträt neu ausfertigte. Verleger des 1793 als Frontispiz für die Allgemeine deutsche Bibliothek 115. Band, erstes Stück vervielfältigten Bildnisses war der in Kiel tätige Carl Ernst Bohn.

Der Stich mit den Blattmaßen 188 x 113 mm (Plattenmaße 157 x 103 mm; Bildmaße: 149 x 95 mm) - hier als Ausschnitt gezeigt - findet sich in der Porträtsammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wölfenbüttel.
Date 1793
date QS:P571,+1793-00-00T00:00:00Z/9
Source/Photographer http://portraits.hab.de/werk/11297/

Licensing

This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason:
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

The official position taken by the Wikimedia Foundation is that "faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain".
This photographic reproduction is therefore also considered to be in the public domain in the United States. In other jurisdictions, re-use of this content may be restricted; see Reuse of PD-Art photographs for details.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

image/jpeg

bc7101435ea52ce9bc9ffca965c489ba2253a772

3,336,895 byte

2,206 pixel

1,420 pixel

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current08:35, 22 August 2020Thumbnail for version as of 08:35, 22 August 20201,420 × 2,206 (3.18 MB)Bernd Schwabe in Hannover{{Information |description ={{de|1=Brustbild mit einem Profil nach links des Philologen und Lehrers Johann Heinrich Justus Köppen. Das Porträt vor einer Kreuzschraffur im Hintergrund findet sich in einem ovalen Rahmen, der an ein gemustertes Kreuzschraffur-Rechteck stößt. Eine Tafel unter dem Oval umfasst die dreizeilige Legende {{Zitat|IOH. HEINRICH IUST<br> KÖPPEN<br> geb. 1755. gest. 1791}} Schöpfer des Kupferstiches/der Radierung ist der Stecher [[...
The following pages on the English Wikipedia use this file (pages on other projects are not listed):

Global file usage

The following other wikis use this file:

Metadata