Talk:Stolpersteine in Prague-Malá Strana

Page contents not supported in other languages.
From Wikipedia, the free encyclopedia

Some Help[edit]

http://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/139196-jelinek-karel-setreni-o-pobytu-odtransportovanych-zidu/ ich glaube eh zu sehen, was es ist, kann es aber nicht ganz lesen. bitte um hilfe, es ist deutsch. zu karel habe ich zufällig noch einiges entdeckt, muss aber noch ein wenig übersetzen. --Donna Gedenk (talk) 11:33, 27 February 2017 (UTC)[reply]

Der Jude Karl Jelinek, geb am/in, zuletzt wohnhaft in Prag II. (unlesbar) im Monat August 1942 mit einem jüd Transport abtransportiert. Das genaue (unlesbar) des Transports könnte die jüd. Auswanderungsstelle angeben.--Meister und Margarita (talk) 17:14, 27 February 2017 (UTC)[reply]

Bitte beim Jelinek einfügen: Karel wurde lernte Schneider, im 1. Weltkrieg war er 4 Jahre an der Front. Nach dem Krieg lernte er Margarta Winternitz kennen, die er 1921 heiratete. Er eröffnete ein eigenes Geschäft, war erfolgreich und die Familie lebte in einer grossen Wohnung, hatte ein Auto und auch ein Dienstmädchen, Marie Musilová, mit der Karel Jelinek seinen Sohn Otto zeugte (geboren 1934). Der Kontakt mit Otto wurde nach Ausbruch des 2. Weltkrieges schwierig, Otto lebte mit seiner Mutter an einer anderen Adresse und Karel war der Besuch seines Sohnes auf Grund seiner Kleidung und des Judensternes kaum möglich. Nichtsdesotrotz wurde der Kontakt aufrecht gehalten.

Als Karel Jelinek sich zum deportationszug begab, begleitete ihn sein achtjähriger Sohn Otto zum Bahnsteig.

Otto war durch seine christliche Mutter vor der Deportation geschützt. Er wurde Vater zweier Kinder und inwzischen auch Großvater und Urgroßvater.

Sinnvoll, wie es passt. habe heute das ok bekommen.--Donna Gedenk (talk) 12:14, 7 March 2017 (UTC)@Meister und Margarita:--Donna Gedenk (talk) 15:35, 11 March 2017 (UTC)[reply]

sortierung letzte spalte funktioniert nciht korrekt --Donna Gedenk (talk) 19:17, 12 July 2017 (UTC)[reply]