Jump to content

Draft:StudySmarter

From Wikipedia, the free encyclopedia

StudySmarter[edit]

StudySmarter ist eine kostenlose, intelligente Lern-App für Schule und Studium, die den Lernprozess von Schülern und Studenten individuell unterstützt. Nach eigenen Angaben wird StudySmarter von mehreren Millionen Personen genutzt. StudySmarter ist sowohl im World Wide Web als auch als App für Smartphone und Tablet verfügbar.

Inhaltsverzeichnis[edit]

Geschichte[edit]

StudySmarter ist ein Produkt der StudySmarter GmbH aus München. Das Unternehmen wurde im 2017 von Christian Felgenhauer, Maurice Khudhir, Till Söhlemann und Simon Hohentanner gegründet. Die vier Gründer entwickelten die Idee zur Lern-App StudySmarter aufgrund eigener Erfahrungen. Da sie selbst noch Studenten waren, kannten sie die typischen Probleme und konnten bei der App-Entwicklung gezielt auf diese eingehen.

Im Januar 2018 ging die erste Version von StudySmarter online. Kurz darauf gewann StudySmarter am 13. September den Telekom EdTech Startup Award in Gold als bestes deutsches EdTech Startup [1]. Die Jury würdigte damit die Arbeit von StudySmarter zur Reduktion der Studienabbrüche in Deutschland.

Die Lernplattform hat nicht nur in der aktuellen Corona-Krise ihre Stärken gezeigt; denn StudySmarter weist seit seiner Gründung ein beeindruckendes Wachstum auf[2]. Innerhalb eines Jahres hat das Start-up mehr als eine Million neue Nutzer gewonnen und ist damit die am schnellsten wachsende Lernplattform für Schüler*innen und Studierende in der DACH Region [3]. Und das zeigt Wirkung: StudySmarter wurde im Dezember 2020 mit dem internationalen Reimagine Education Award [4] als beste Bildungs-App weltweit ausgezeichnet. Außerdem konnte das noch junge Start-Up sich im Jahre 2020 eine Seed-Finanzierung in Millionenhöhe und 2021 eine Series-A Finanzierung von 31 Millionen US-Dollar abschließen [5]. Angeführt wurde diese Runde von den internationalen Investoren Owl Ventures und Goodwater Capital[6] aus dem Silicon Valley und Left Lane Capital aus New York. Ebenfalls beteiligt sind Business Angel wie Lars Fjeldsoe-Nielsen sowie Bestandsinvestoren, darunter Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures)[7], Vealo Ventures[8] und Axel Springer P&P[8]. Das erneute Investment inmitten der Corona-Pandemie ist Ausdruck der Überzeugung vom weiteren Wachstum des Start-ups im aufstrebenden E-Learning-Sektor.

Lernansatz[edit]

StudySmarter ist eine umfassende, inhaltsunabhängige Lernplattform, welche die Funktionalitäten vieler Apps und Tools auf dem Markt miteinander verknüpft: Content Management, Content Processing zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien, Statistiken und intelligente NLP-Algorithmen. Damit ist effizientes, individuelles, bedürfnisorientiertes und zielgerichtetes Lernen möglich. Da sich die Plattform auf den ganzheitlichen Prozess konzentriert und nicht an einzelne Themen gebunden ist, kann sie neben Studierenden und Schüler*innen von Lernenden aller Disziplinen genutzt werden, zum Beispiel zur Vorbereitung auf die Pilotenlizenz und vielem mehr. Zudem werden unter dem Titel StudySmarter Originals von Lehrer*innen erstellte, professionelle Zusammenfassungen, Karteikarten, Quizzes und Klausuren angeboten.

Die Online-Plattform von StudySmarter ist kostenlos. Das Start-up monetarisiert sich unter anderem durch Werbung und die Zusammenarbeit mit Unternehmen; denn für das Personalmarketing ist die Plattform ein äußerst attraktives Umfeld. Zu den Bestandskunden gehören namhafte Unternehmen wie u.a. Accenture, Bain & Company, E.ON, Deutsche Bahn, Audi, Munich RE, KPMG oder Aldi Süd[9]. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit über ein Premium-Abonnement werbefrei und offline zu lernen.

Seit dem Start haben die Nutzer mehr als 100 Millionen Lernmaterialien erstellt und geteilt; 94 Prozent der Lernenden konnten laut Unternehmen durch die Nutzung bessere Noten erzielen. Die Nutzer-Community wächst und somit steigt auch die Vielfalt an Themen täglich. So wird nach und nach perspektivisch jedes Lernthema abgedeckt und die Plattform stetig intelligenter und umfassender.

Weblinks[edit]

Webseite: www.studysmarter.de/

Webseite für Schüler: www.studysmarter.de/schule/

Webseite für Studenten: www.studysmarter.de/studium/

Webseite für Auszubildende: www.studysmarter.de/ausbildung/

References[edit]

  1. ^ "EdTech Startup – StudySmarter: EdTec Award".
  2. ^ Lindern, Jakob von (2021-12-07). "Lern-App Study Smarter: Ich weiß, was du nicht weißt". Die Zeit (in German). ISSN 0044-2070. Retrieved 2024-03-12.
  3. ^ "E-Learning: Luther berät Start-up StudySmarter bei Series-A-Finanzierung durch US-Investoren".
  4. ^ "Innovations Directory". Reimagine Education Awards & Conference. Retrieved 2024-03-12.
  5. ^ "German edtech startup StudySmarter doubles its Series A investment, raises €13.7M from Goodwater Capital | Silicon Canals". 2021-10-15. Retrieved 2024-03-12.
  6. ^ "Goodwater Capital investiert in StudySmarter". www.de.digital (in German). Retrieved 2024-03-12.
  7. ^ "We increase our Investment in a US$15 million Series A for StudySmarter". DvH Ventures. Retrieved 2024-03-12.
  8. ^ a b Schmidtgen, Tom (2021-05-05). "StudySmarter receives 15 million US dollars". www.startbase.com. Retrieved 2024-03-12.
  9. ^ "Partners". StudySmarter UK. Retrieved 2024-03-12.