Jump to content

User:MistyWinter/Europa-Park Translation

From Wikipedia, the free encyclopedia

Translation German - English: Europa-Park

Final Draft[edit]

Parts to translate[edit]

English to German[edit]

History[edit]

Europa-Park is run by the Mack family, which has produced vehicles since 1780, circus wagons since 1880, and roller coasters since 1921. Franz Mack (1921–2010) in 1958 took over the family firm, Mack GmbH & Co. KG (now Mack Rides), together with his brothers. Along with his son Roland (b. 1949), he visited the US in 1972 and was inspired to open a theme park in Germany as an exhibition site for his company's products.[5]

...

On 3 June 2017, Europa-Park opened the 'Voletarium' attraction. The attraction is the biggest flight motion simulator theater in Europe.[16] It features a queue line with multiple pre-show elements culminating in the main ride section: a film showcasing European landmarks which lasts for 4 minutes and 30 seconds. The ride is the most expensive single ride investment to date at the park and also features catering outlets, a shop, and toilet facilities in the accompanying plaza.

...

2019: Rulantica In November 2019, Europa-Park's "Rulantica" water park opened, in addition to a new themed hotel "Krønasår" in May 2019. Rulantica has 13 themed areas, and includes 30 water slides. Other attractions include a wave pool, a surf simulator, and a wild river. There is an indoor part of 32,600 m2 (351,000 sq ft) and an outdoor part of 9,000 m2 (97,000 sq ft).[19]

2022: Renovations of racist and colonial stereotypes In 2017, Europa-Park acknowledged allegations of racial/cultural insensitivities; some attractions featured potentially offensive portrayals of African people as "tribal" (with white characters featured as colonial rulers and safari hunters) in the Adventureland themed area. However, the park doubled-down and rejected these accusations of racial discrimination up until 2021; workers made only small adjustments in response, such as renaming "Colonial Food Station" to "Adventure Food Station".[20] In January 2022, it was announced that the Jungle Rafts ride would be closed until the start of the 2023 season, to be completely renovated and rethemed as a new part of the Austria area.[21] No further detail was given on the other rides and attractions of Adventureland that may have come under scrutiny.[22]

In March of 2022, the Jungle Rafts ride reopened under the new name Josefina’s Magical Imperial Journey (now themed to the adjacent Austrian-themed area), with all references to colonial Africa removed.

Events[edit]

CloudFest Formerly known as WebHostingDays, CloudFest is an annual conference in March about cloud computing aimed at commercial organizations. CloudFest 2022 had 150 exhibitors, 250 speakers, and was attended by 7,200 visitors.[46]

German to English[edit]

Geschichte[edit]

Als weiteres Gelände wurde ein angrenzender Märchenpark erworben. Die Gesamtfläche belief sich auf 16 Hektar und der Park wurde am 12. Juli 1975 eröffnet.

Nach der Gründung des Europa-Parks und dem Einstieg ins Freizeitparkgeschäft 1975 war der Park zunächst als Ausstellungsgelände für Produkte der Familie Mack geplant. Er wurde von Franz Mack und seinen Söhnen Roland, später auch Jürgen, geleitet. Trotz der anfänglichen Skepsis von Pressevertretern besuchten den Park bereits im ersten Jahr 250.000 Menschen, ein Jahr später 700.000 und 1978 eine Million.[6]

Betreiber[edit]

Betrieben wird der Europa-Park von der Europa-Park GmbH & Co Mack KG. Familie Mack stellt seit acht Generationen Achterbahnen und Attraktionen her. Geschäftsführer des Parks sind Roland Mack, sein Bruder Jürgen Mack und Roland Macks Söhne Thomas Mack und Michael Mack.[20]

Die Betreiberfirma beschäftigte mit Stand von 2016 im Jahresdurchschnitt rund 3600 Mitarbeiter[2] und erzielte einen Umsatz von 300 Millionen Euro.[21]

Logo und Soundtrack[edit]

Das Logo des Parks zeigt den Schriftzug „EUROPA PARK“ verziert mit drei fliegenden Sternen, deren Spitzen Flügelbewegungen nachahmen. Es ist markenrechtlich geschützt.[22]

Im Juli 2011 stellte der Europa-Park eine orchestrale Soundtrack-CD vor, die ihm eine musikalische Identität verleihen soll. Eigens komponiert wurde das Werk vom Freiburger Komponisten Hendrik Schwarzer und eingespielt vom Belarus Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Dirigent Bernard Fabuljan. Das prominenteste Motiv der Komposition wird mit Bezug auf die fliegenden Sterne des Parklogos als „Flying Stars Fanfare“ bezeichnet. Die übrigen Stücke des Soundtracks sind überwiegend Variationen dieses Motivs. Sie sind seit Juli 2011 in verschiedenen Bereichen des Parks zu hören und werden in Werbe- und Infofilmen verwendet. Der Titel „The Old Man And His Dream“ ist eine Hommage an den 2010 verstorbenen Parkgründer Franz Mack.

Eingangsbereich[edit]

Haupteingang

Im Eingangsbereich zum Europa-Park steht die große Statue des Park-Maskottchens, Ed Euromaus.[23] Es folgt der Brunnen der Begegnung, gleich danach mehrere Kassenhäuschen, und dahinter befinden sich die Kassen für Gruppen- und Bus-Anmeldungen, sowie der eigentliche Eingangsbau. In dessen oberem Stockwerk befindet sich der Bahnhof Alexanderplatz, der als Station für die Einschienenbahn EP-Express dient.

Attraktionen[edit]

Der Freizeitpark bietet eine Mischung aus Fahrgeschäften, Shows, Themenbereichen und Parkanlagen.

Eine der Hauptattraktionen ist die Achterbahn Silver Star, die vom Schweizer Ingenieurbüro Bolliger & Mabillard Ingénieurs Conseils SA geplant und in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz erstellt wurde. Bis Anfang 2006 war sie die schnellste und bis 2012 die höchste Achterbahn Europas. Der Wartebereich der Bahn führt durch ein von Mercedes-Benz ausgestattetes Museum, in dem unter anderem Tourenwagen und Formel-1-Rennwagen betrachtet werden können.

Ein weiteres Fahrgeschäft ist die Poseidon, die erste Wasserachterbahn in Europa.

Weitere Fahrgeschäfte sind die Euro-Mir, welche mit drehbaren Gondeln bestückt ist, so dass die Strecke zeitweise rückwärts durchfahren wird.

In der Eurosat verläuft die Fahrt innerhalb einer mit Weltraumeffekten versehenen großen Kugel. Zum Saisonstart 2006 wurde in Anlehnung an die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland Eurosat mit handgemalten Folien als WM-Ball Teamgeist verkleidet, und an Halloween ist sie als der größte Kürbis der Welt verkleidet. Die Eurosat war von Sommersaisonende 2017 bis ca. Mitte der Sommersaison 2018 wegen Umbaus geschlossen und wurde zum Eurosat – CanCan Coaster im Stil des berühmten Moulin Rouge umgestaltet. Euro-Mir und Eurosat gehören zu den wenigen Achterbahnen weltweit, die über einen Trommellift verfügen, um die Wagen in die Höhe zu befördern.

Im Themenbereich Island befindet sich der Blue Fire Megacoaster, die erste Achterbahn im Europa-Park mit Katapultstart und Überschlagelementen – einem Looping, zwei Korkenziehern und einer Heartline Roll. Diese Achterbahn beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden, ist 38 m hoch und 1.056 m lang.

Ebenfalls im Themenbereich Island wurde 2012 der Wodan – Timburcoaster eröffnet, die erste Holzachterbahn im Europa-Park. Die Besonderheit besteht darin, dass sich die Bahn mit dem Blue Fire Megacoaster und der Atlantica Supersplash kreuzt. Wodan ist 1.050 m lang und erreicht eine Geschwindigkeit von 100 km/h.

TABELLE 1

Bei den beiden Wasserachterbahnen fahren die Hybridfahrzeuge auf Teilstücken nicht auf Schienen, sondern schwimmen in einem Kanal. Bis auf den Silver Star von Bolliger & Mabillard, die Holzachterbahn WODAN – Timburcoaster von Great Coasters International und den Ba-a-a Express von ART Engineering wurden alle Bahnen von Mack Rides gebaut. Der Europa-Park besitzt mit Stand von 2018 insgesamt 13 Achterbahnen und bot bis 2018 die größte Anzahl von Achterbahnen in einem europäischen Freizeitpark, bevor dieser Rekord von Energylandia in Polen mit 15 Achterbahnen (Stand: 2019) übertroffen wurde. Auf der Bahn Alpenexpress „Enzian“ zwischenzeitlich auch von 2015 bis 2017 auf der Bahn Pegasus – Die YoungStar Achterbahn, sowie nach dem Umbau 2018 auch auf der Eurosat, wird/wurde unter dem Titel „Coastiality*“ gegen einen Aufpreis ein optionales Virtual Reality Erlebnis geboten. Dazu erhält der Besucher leihweise eine VR-Brille, auf der während der Fahrt ein zur Bahn synchronisierter Film läuft. Diese Erfindung aus dem Hause Mack ist seither in vielen Parks weltweit zu finden. Weitere Attraktionen Ergänzt wird das Fahrangebot durch mehrere Wasserfahrgeschäfte, zahlreiche Karussells und Themenfahrten. Bei letzteren handelt es sich um Fahrten mit einem Boot in einem Wasserkanal oder einem Wagen auf einer Schiene, welche die Besucher mit Hilfe von computergesteuerten animierten Puppen (sogenannten „Animatronics“) in fremde Welten und Szenerien versetzen. Beispielhaft hierfür stehen Piraten in Batavia (durch einen Großbrand am 26. Mai 2018 zerstört, inzwischen neu wiederaufgebaut) oder Madame Freudenreich Curiosités mit Dinosauriern. Im Einzelnen bietet der Park:

TABELLE 2

Shows[edit]

...; zum Ensemble gehörte unter anderem Ornella De Santis, die jeweils die weibliche Hauptrolle spielte.[35]

...

(IN ENGL. ERSETZEN/HINZUFÜGEN) In der Sommersaison 2022 präsentiert der Park hier die Show ACE – The Adventure Begins.[37]

...

Das im Jahr 2000 eröffnete Globe Theater im englischen Themenbereich des Europa-Parks ist ein weitgehend originalgetreuer Nachbau des berühmten Londoner Globe Theatre aus der Zeit William Shakespeares. Unterschiede zum Original bestehen in einem kleineren Maßstab (595 Sitzplätze anstelle von ca. 3000 Sitz- und Stehplätzen beim Original), der zwölfeckigen Grundform und der vollständigen Überdachung. Hier finden mehrmals täglich ca. 30-minütige Shows mit saisonal wechselnden Themen statt, etwa Tanz- und Musik-Shows oder Darstellungen aus den Bereichen Akrobatik, Zauberei und Comedy.

...

(IN ENGL. ERSETZEN/HINZUFÜGEN) Zur Sommersaison 2022 kam ein neuer 4D-Film in das Magic Cinema. Der Film heißt Happy Family Next Level 4D.[38]

Halloween[edit]

Tortuga – Vergessene Piraten 2006 befand sich im griechischen und von 2007 bis 2011 im skandinavischen Themenbereich Tortuga – Vergessene Piraten, wo in dunklen Gängen Live-Erschrecker auf die Besucher warteten. Der spanische Name Tortuga bezeichnet die zweitgrößte Insel Haitis, die zwischen 1640 und 1670 Anlaufstelle von Piraten war. Diese Show gab es nur in den Halloweenwochen.

The Villa Nach dem Wegfall des Tagesmazes Tortuga – Vergessene Piraten lehrte in den Jahren 2012–2013 The Villa den Tagesbesuchern das Fürchten. Das als viktorianisches Traumhaus aus dem 19. Jahrhundert gestaltete Grusellabyrinth im griechischen Themenbereich wartete neben zahlreichen Live-Erschreckern mit Spezialeffekten auf die Besucher.

Tenems Rache In den Jahren 2015–2016 gab es unterhalb des Wartebereiches von Poseidon das Tagesmaze Tenems Rache. In dem Gruselhaus mussten die Besucher durch dunkle Gänge laufen, wo Live-Erschrecker sowie Licht- und Nebeleffekte auf sie warteten. Das Design des Hauses wurde an eine ägyptische Grabkammer angelehnt.

Resort[edit]

Die sechs Hotels und das Europa-Park „Camp Resort“ werden im sogenannten Europa-Park Resort zusammengefasst. Das größte Hotel-Resort Deutschlands umfasst ca. 5.800 Betten. 2019 wurde erstmals die Zahl von einer Million Übernachtungsgästen erreicht.[50] Von den Hotels erhalten die Gäste einen gesonderten Zugang zum Park und können 30 Minuten vor der regulären Öffnungszeit den Park betreten. Außerdem haben Hotelgäste die Möglichkeit, abends die letzte Öffnungsstunde des Parks gratis zu nutzen (wenn sie nicht ohnehin ein Eintrittsticket für diesen Tag haben). Für Gäste des Hotels Krønasår, das etwas weiter entfernt liegt, wird ein kostenloser Bus-Shuttle-Service zum Park angeboten.

Von 1996 bis zur Wintersaison 2015/16 konnten Besucher auch im Gästehaus „Circus Rolando“ in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs übernachten. Die 23 Zimmer waren vergleichsweise schlicht und mit bunten Zirkusmotiven dekoriert. Ein Restaurant gab es im Gästehaus nicht. Es wurde zu Beginn 2016 geschlossen, um Platz zu schaffen für die neue Attraktion Voletarium.[51]

Das Europa-Park „Camp-Resort“ besteht aus einem Tipidorf und Caravaning. Im Tipidorf gibt es als Übernachtungsmöglichkeiten Tipizelte, Blockhäuser und Planwagen. Sie sind in einem kleinen Westerndorf um einem See herum angeordnet, wo sich auch das Restaurant „Silverlake Saloon“ befindet. Beim Europa-Park Caravaning stehen den Besuchern 200 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte zur Verfügung.

Unter dem aus Conference und Entertainment („Tagen und Feiern“) zusammengesetzten Begriff Confertainment stellt der Park seit 1998 auch Tagungs- und Veranstaltungsorte zur Verfügung.[52]

Liste der Hotels im Europa-Park Resort:

Hotelname Hotelklassifikation Eröffnungsjahr El Andaluz 4 Sterne 1995 Castillo Alcazar 4 Sterne 1999 Colosseo 4 Sterne Superior 2004 Santa Isabel 4 Sterne Superior 2007 Bell Rock 4 Sterne Superior 2012 Krønasår[53] 4 Sterne Superior 2019 Da die vorhandenen Hotels mit einer Auslastung von 95 % an ihrer Kapazitätsgrenze sind, ist für die nächsten Jahre der Bau zweier weiterer Hotels geplant.[50]

Confertainment Center[edit]

Neben zahlreichen kleineren Sälen in den Hotels sowie Räumlichkeiten, die sonst dem normalen Publikumsverkehr dienen, bietet der Europa-Park neben dem Haupteingang ein eigenes Veranstaltungszentrum an. Als größere Säle existieren dort der Europa-Park Dome, eine zeltförmige Halle mit rundem Grundriss und einer Größe von 1.250 Quadratmetern, sowie der Ballsaal Berlin, ein in der Mitte teilbarer Raum mit insgesamt achthundert Quadratmetern Fläche. 2017 wurde die Europa-Park-Arena, eine Halle mit dreitausend Quadratmetern, eröffnet, die unter anderem über eine Empore verfügt. Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Konferenzräume, die durch ein gemeinsames Foyer verbunden sind. Der Zugang erfolgt von außerhalb des Parks, um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen. Als Besonderheit verfügt der Ballsaal Berlin zusätzlich über ein eigenes Foyer, das auch als Konferenzraum genutzt werden kann, sowie zusätzlich auch einen direkten Zugang aus dem Park.[54]

Ed Euromaus[edit]

Ed Euromaus und Edda Euromausi Das Haupt-Maskottchen des Europa-Parks ist Ed Euromaus. Seine Freunde sind Edda, Böckli, Louis und Olli Eurofant. Der Gegenspieler von Ed Euromaus ist der böse Nachtkrabb. In der Geschichtenwelt tritt auch die Musik-Band „Die Rustis“ in Erscheinung.[55] Die Vornamen wurden in der Jubiläumssaison 2015, nach einer öffentlichen Umfrage, bekanntgegeben. Darüber hinaus gehört seit Mitte der 1980er Jahre Charly, eine stark an Charlie Chaplins Tramp angelehnte Figur, fest zum Darstellerensemble des Parks.[56]

Animationsfilme mit Ed Euromaus Das Geheimnis von Schloss Balthasar (2011) Das Zeitkarussell (2015) Ed & Edda in „Nachts im Park 4D“ (Winter 2018)[57] Computerspiele Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar (2015)[58][59] Cannon Flight (2016)

Verkehr[edit]

Der Europa-Park liegt im badischen Rust zwischen Freiburg im Breisgau und Offenburg westlich der Autobahn A 5. Seit 2002 gibts es für den Park eine eigene Anschlussstelle und einen Zubringer.[60] Der Rhein, der hier die Grenze zu Frankreich bildet, ist 2,5 km Luftlinie entfernt. Der nächste Grenzübergang ist die Fährverbindung zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau (Elsass) in 7 km Entfernung.[61]

Rust verfügt seit 2002 über eine eigene Autobahn-Anschlussstelle mit einer teils vierspurig ausgebauten Zubringerstraße zum 3 km entfernten Europapark.[62] Der nächstgelegene Bahnhof ist Ringsheim, von dort verkehren Regionalzüge unter anderem zum ICE-Bahnhof Offenburg. Seit dem 1. Juni 2021 ist Ringsheim auch Fernverkehrshalt. Zweimal am Tag hält ein EuroCity-Express auf dem Weg von Frankfurt nach Mailand, bald soll die Station in Ringsheim/Europa-Park umbenannt werden.[63] Zwischen dem Bahnhof Ringsheim und dem Haupteingang des Parks verkehrt mehrmals täglich der Südbadenbus (SBG). Direktbusse verkehren ferner von Emmendingen und Herbolzheim.[64] Die Linien 271 und 531 von Réseau 67, dem ÖV des Départements Bas Rhin (Unterelsass), verbinden den Park mit Straßburg und Sélestat.[65] Außerdem ist der Europa-Park mit den Fernbussen von Flixbus zu erreichen. Die Verbindungen 007 (Zürich–Hamburg), 008 (Freiburg–Tübingen) und 011 (Konstanz–Saarbrücken) halten am Rheinweg, rund 100 m vom Haupteingang entfernt.[66]

Nach der Genehmigung des Regierungspräsidiums Freiburg, den Flughafen Lahr nutzen zu können, konnten ab Mitte 2007 Zubringerflüge von Wien, Rotterdam und London gebucht werden. In der ersten Saison 2007 wurden etwa 3500 Gäste in 51 Flugzeugen zum Europa-Park geflogen. Jedoch erwies sich der Flughafen 2008 als nicht rentabel, deshalb wurde der Betrieb 2010 wieder eingestellt. Mit Linienflügen ist der Europa-Park über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden erreichbar, von wo Shuttledienste angeboten werden.

Besucher[edit]

Die Gesamtbesucherzahl seit Bestehen des Parks beläuft sich auf über 110 Millionen Gäste (Stand 2019).[3] Nach einem Einbruch der Zahlen in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie besuchten im Jahr 2022 über 6 Millionen Gäste den Park.[1]

Von den 5,6 Millionen Parkbesuchern im Jahr 2017 machten die Erstbesucher 18 Prozent und die Wiederholungsbesucher rund 82 Prozent aus. 23 Prozent sind Mehrtagesgäste, die im Durchschnitt 2,3 Tage verweilen. Die Zielgruppe des Europa-Parks sind Familien, die 2008 70 % der Besucher stellten. Im Durchschnitt hat der Parkbesucher ein Alter von ca. 29 Jahren.[30][67][68]

Die Nationalitäten teilten sich 2017 wie folgt auf:[68]

Deutschland: 49 Prozent Frankreich: 23 Prozent Schweiz: 22 Prozent Sonstige Staaten: 6 Prozent

Energieversorgung[edit]

Die „Alte Elz“ fließt durch den Park. Im Südteil des Geländes trägt ein Laufwasserkraftwerk am Fluss mit zwei Metern Fallhöhe und 275 kW Maximalleistung[69] zur Stromversorgung des Parks bei. Die Wasser-Fahrgeschäfte werden nicht mit Flusswasser versorgt, sondern über mehrere Tiefbrunnen auf dem Parkgelände (siehe auch Oberrhein-Aquifer).[70]

Restaurant Ammolite[edit]

Ammolite – The Lighthouse Restaurant wurde unter Küchenchef Peter Hagen-Wiest mit zwei Michelinsternen ausgezeichnet. Es ist mit Stand von 2015 weltweit das einzige Sternerestaurant in einem Freizeitpark.[71]

Auszeichnungen[edit]

2014 wurde der Europa-Park im Rahmen einer Veranstaltung im SeaWorld-Park in San Diego mit dem Golden Ticket Award in der Kategorie Best Amusement Park ausgezeichnet.[72] Auch in den Jahren 2015 bis 2019 konnte man den Titel verteidigen und wurde damit sechsmal in Folge als bester Freizeitpark der Welt ausgezeichnet.[73]

Rulantica[edit]

→ Hauptartikel: Rulantica

Das Logo von Rulantica Am 28. November 2019 wurde südöstlich von Rust der Wasserpark Rulantica, ein Erlebnisbad mit Innen- und Außenbereich mit einer Größe von 46 Hektar, eröffnet.[74] In einer zwanzig Meter hohen Halle gibt es unter anderem 17 Wasserrutschen, einen Strömungskanal, ein Wellenbad, mehrere Gastronomieangebote und einen Außenpool mit einer Größe von fünfhundert Quadratmetern. Grundlage für die Thematisierung des Wasserparks[75] sowie einer im Coppenrath Verlag erschienen Romanserie[76][77] ist die von MackMedia erdachte Geschichte einer fiktiven Insel im europäischen Nordmeer.

Neben dem Bad wurde das sechste Themenhotel des Parks errichtet. Krønasår ist einem Naturkundemuseum nachempfunden.[75] Es bietet in dreihundert Zimmern rund 1300 Gästen Platz. Zwischen Wasserpark und Hotel wurde ein künstlicher See angelegt, der einem Fjord nachempfunden ist. Ferner befinden sich auf dem Rulantica-Gelände in Nachbarschaft des Hotels der Hauptstandort des VR-Erlebniszentrums Yullbe (Eröffnung am 17. September 2020)[78] sowie das Erlebnisrestaurant Eatrenalin (Eröffnung am 4. November 2022)[79].

Da sich das neue Gelände in einiger Entfernung zum bestehenden Park und den anderen Hotels befindet, steht Gästen eine regelmäßig verkehrende Busshuttle-Linie zur Verfügung.[80]

Zukünftige Entwicklungen[edit]

Im Jahr 2022 begannen die Bauarbeiten am neuen Themenbereich Kroatien, der an die griechischen und russischen Themenbereiche angrenzt. Seine Hauptattraktion wird der Voltron-Coaster, eine neue Katapult-Achterbahn des Typs „BigDipper 2.0“, die rund um einen Nachbau des Wardenclyffe Towers angeordnet ist. Die zunächst für 2023 geplante Eröffnung wurde aufgrund von Lieferschwierigkeiten auf das Jahr 2024 verschoben.[81]

Die Gemeinden Rust und Ringsheim haben gemeinsam ein Gewerbegebiet entlang der Zufahrtsstraße zum Park ausgewiesen, welches sich vom neuen Wasserpark bis zur Autobahn zieht. Diese soll Unternehmen aus dem Dienstleistungs- und Tourismusbereich zur Verfügung stehen. Es ist auch als Erweiterungsfläche für den Europa-Park vorgesehen, soll aber nicht für einen zweiten Freizeitpark genutzt werden. Bisher ist noch nicht bekannt, welche Nutzung dort zukünftig vorgesehen ist.[82]

Sonstiges[edit]

Auf dem Gelände des Freizeitparks arbeiten seit 2005 zwei Seelsorger, die von der Evangelischen Landeskirche in Baden bzw. dem Erzbistum Freiburg entsandt sind. Für das Angebot „Kirche im Europa-Park“ stellt der Parkbetreiber mit der Stabkirche sowie der St.-Jakobus-Kapelle und der Böcklin-Kapelle entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.[83][84]

Der Europa-Park ist seit Ende August 2021 Namenssponsor des Europa-Park-Stadions in Freiburg.[85]

To Compare[edit]

Part 1 - History[edit]

German[edit]

Dem Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten wurde 1995 mit der Eröffnung des El Andaluz, des ersten Hotels im Freizeitpark, das bereits im ersten Jahr zu 87 Prozent ausgebucht war, Rechnung getragen. 1999 folgte der Bau des zweiten Hotels Castillo Alcazar. Die Auslastung der Hotels lag im Jahr 2000 bei 97,7 Prozent bei drei Millionen Parkbesuchern. 2001/02 öffnete der Park das erste Mal in der Wintersaison, in welcher 180.000 Gäste gezählt wurden. Der Park entwickelte sich vom Eintages- zum Mehrtagesausflugsziel. Im Jahr 2011 hatte er ungefähr 4,5 Millionen Besucher. 2018 umfasst der mittlerweile 90 Hektar große Park dreizehn Achterbahnen, sechs Themenhotels (El Andaluz, Santa Isabel, Castillo Alcazar, Colosseo, Bell Rock und Krønasår) und 100 weitere Attraktionen. Bis 2011 wurden knapp 700 Millionen Euro in den Park investiert.

English[edit]

The visitor count passed the 2 million mark in 1991. The development of hotel resorts began in 1995 with El Andaluz, followed by Castillo Alcazar in 1999.[9]

By the year 2001, the number of visitors had risen to 3.1 million,[10] and the hotels had been booked to nearly 98% of their capacity. The park opened during the winter season for the first time in 2001/2002. The current logo was registered in 2003.[11]

In 2011, there were 4.5 million visitors,[12] and by 2012 the park encompassed an area of 90 hectares, featuring eleven roller-coasters, five themed hotels with a turnover of close to EUR 300 million and more than 3,000 employees.[13] In 2012, Roland Mack announced investments in excess of EUR 60 million, the largest yearly investment in the park's history.[14] The total sum invested in the park until 2011 is estimated to be close to EUR 700 million.[15]

Part 2 - History[edit]

German[edit]

Sowohl das skandinavische Dorf als auch die Piraten in Batavia wurden weitgehend originalgetreu wieder aufgebaut, unter Berücksichtigung aktueller Vorschriften und Bestimmungen sowie Nutzung modernerer Technik (z. B. elektromechanischer anstelle pneumatischer Animatroniken). Aus Pietätsgründen entfiel die Brand- bzw. Brandschatzungs-Szene bei den Piraten. Skandinavien wurde im Juli 2019 wiedereröffnet[18], zudem entstand in diesem Themenbereich der neue Dark-Ride Snorri Touren, der sich die Wasserwelt Rulantica und das dazugehörige Maskottchen Snorri zum Thema gemacht hat. Die bei vielen Besuchern sehr beliebte Themenfahrt Piraten in Batavia ist seit dem 28. Juli 2020 wiedereröffnet.[19]

English[edit]

The Scandinavian village area and Pirates were both rebuilt based on their original designs, with some updates. Both reopened in July 2020.

Part 3 - Transportation[edit]

German[edit]

Transportmittel Aufgrund der Größe des Parkes dienen die drei Bahnen EP-Express, Monorail-Bahn und Panoramabahn neben ihrer Funktion als Fahrgeschäft auch als Transportmittel. Daneben wurde zur Sommersaison 2015 auf dem Parkplatz des Parkes ein Fahrsteig namens Express Lane in Betrieb genommen.

Panoramabahn Die Panoramabahn, die es seit der Eröffnung des Parks im Jahr 1975 gibt, ist eine offene, überdachte Eisenbahn, die den gesamten Park ebenerdig durchfährt. Jede Lokomotive zieht sechs Wagen mit je sieben Sitzreihen für zwei Personen, so dass insgesamt 84 Fahrgäste pro Zug befördert werden können. Zunächst diente die Panoramabahn ausschließlich als Aussichtsbahn, und ihr Start- und Zielbahnhof lag im Eingangsbereich des Parks. Später kam ein Bahnhof im Märchenwald dazu, von dem heute nur noch die Plattform des ehemaligen Bahnsteigs zu erkennen ist. Mit der Eröffnung des spanischen Themenbereichs im Jahr 1994 wurde die Streckenführung erweitert und der Bahnhof Spanien hinzugefügt. Heute hält die Panoramabahn an den vier Bahnhöfen Deutschland, Paddington Station (England), Spanien und Russland. Der Park besitzt fünf Züge vom Typ C. P. Huntington. Hergestellt werden diese Züge von der US-amerikanischen Firma Chance Morgan. Ursprünglich besaßen die Lokomotiven einen Dieselmotor. In der Wintersaison 2019/2020 nahm der Park die erste Elektrolok in Betrieb, und im Jahr 2022 wurde die Umstellung aller Loks auf batterieelektrischen Antrieb abgeschlossen.[24] In jedem der vier Bahnhöfe befinden sich Ladeanschlüsse im Boden, durch die die Batterien während des Halts wieder aufgeladen werden. Da sich die Haltezeiten dadurch etwas verlängert haben, dauert eine vollständige Runde mit der Panoramabahn nun knapp 20 Minuten (ursprünglich waren es 15 Minuten).[25]

Monorail-Bahn

Die Monorail-Bahn Die Monorail-Bahn ist die ältere Einschienenbahn im Europa-Park. Ursprünglich war die 1990 eröffnete Bahn eine reine Aussichtsbahn mit Start- und Zielpunkt im Historama im luxemburgischen Themenbereich. Mit der Eröffnung des neuen Themenbereichs Island im Jahr 2009 wurde die Strecke der Monorail-Bahn dorthin verlängert und erhielt eine zusätzliche Station, so dass sie nun als Transportmittel in der südlichen Hälfte des Europa-Parks diente. Die offenen, überdachten Züge haben elektrische Schiebetüren und können jeweils achtzehn Fahrgäste transportieren (im ersten Wagen zwei, in den restlichen jeweils vier Sitzplätze). Eine Rundfahrt dauert etwa sieben Minuten.[26]

In den Anfangsjahren des Parks ab 1975 gab es eine deutlich kleinere Monorail-Bahn, deren Züge über Klappdächer verfügten (zum Ein- und Aussteigen wurden sie durch eine Mechanik schräg hochgeklappt). Pro Wagen konnten zwei Fahrgäste hintereinander sitzen. Abbildungen dieser ersten Monorail-Bahn sind im Wartebereich der Station im Historama zu sehen. Sie wurde in den 80er-Jahren außer Betrieb genommen und an einen anderen Freizeitpark verkauft.

EP-Express

Der EP-Express Der EP-Express wurde von AEG von Roll[27] gebaut. Es handelt sich um eine Einschienenbahn nach Art einer Alwegbahn mit geschlossenen, klimatisierten Wagen, die auf einem Rundkurs von 2,5 km Länge in einer durchschnittlichen Höhe von 6 m mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h fährt. Jeder der drei Triebzüge besteht aus dem Triebwagen für den Zugführer, sieben Wagen für je zwölf Fahrgäste sowie einem Wagen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Gemeinsam mit der Eröffnung des Hotels El Andaluz im Jahr 1995 entstand zunächst die Station im spanischen Themenbereich, so dass nur eine Rundfahrt möglich war. Im Jahr 1996 wurde im Rahmen der Neugestaltung des Haupteingangs die Station Alexanderplatz geschaffen und somit die Verbindung zwischen den Hotels und dem Haupteingang hergestellt, so dass der EP-Express zu einem Transportmittel wurde. Später kamen noch die Stationen Griechenland (2001) und Hotel-Resort (2005) hinzu. Im Jahr 2016 wurde der Schienenabschnitt hinter dem Haupteingang verlegt und verlängert, um Platz für die neue Attraktion Voletarium zu schaffen. Seitdem dauert eine vollständige Runde mit dem EP-Express 17 Minuten.[28]

Ursprünglich wurde die Bahn mit vier Zügen des Typs Von Roll Mk-2 für die World Expo 1988 in Brisbane (Australien) gebaut. Nach der Weltausstellung ging einer der Züge an das australische Sea World und ergänzte dort zwei bereits vorhandene baugleiche Monorail-Züge (Baujahr 1986). Die drei restlichen Züge aus Brisbane wurden 1993/1994 vom Europa-Park erworben und nach Rust gebracht, wo sie neu lackiert und modernisiert wurden, z. B. wurden Klimaanlagen in die Wagen eingebaut.[29] Das Design der Züge symbolisiert die Länder, die das Einzugsgebiet des Europa-Parks bilden: Der gelbe Zug mit den Wappen von Berlin und Freiburg steht für Deutschland, der rote Zug mit den Wappen von Bern und Basel steht für die Schweiz, und der blaue Zug mit den Wappen von Paris und Strassburg steht für Frankreich.

English[edit]

On-site transportation

The monorail There are three different railway systems that also double as rides: The E.P. Express, the Monorail train, and the Panoramabahn. Additionally, a moving walkway called Express Lane was installed in 2015 in the parking lot.

Among other features, in 1995 the park installed a monorail system, the EP-Express, with three monorail trains reassigned after the 1988 World Expo in Brisbane.[28][29] It was partially extended in 2016 in order to provide additional space for development in 2017.

Among the systems of transportation are the Monorail, another monorail system built in 1990, and the Panoramabahn, a miniature train ride.

Panoramabahn The Panoramabahn has been installed since the opening of the park in 1975.[30] At first, it served as a sightseeing train which departed and arrived near the entrance of the park in Germany. Today the train also stops at train stations in England, Spain, and Russia. The Europa-Park owns five type C. P. Huntington trains manufactured by the US-American company Chance Morgan.[31] From the 2019/2020 winter season onwards, the locomotives have been converted to run on electricity using a system designed by SEW-EURODRIVE.[32]

Monorail The monorail was put into operation in 1990 and was originally intended for sightseeing only, with its starting and finishing point inside the Historama in Luxembourg. In 2009, the monorail was extended by an additional stop in Iceland allowing passengers to use it as a means of transportation.[33]

E.P. Express The E.P. Express was built by AEG and Roll and has always been intended for transportation purposes besides its function as a panorama railway. It is a monorail modelled after a type of Alweg-monorail with closed, air-conditioned carriages, and it reaches a maximum speed of 20 km/h on a 2,5 km circuit at an average height of 6 meters. Inaugurated together with the Hotel 'El Andaluz' in 1995, one of the purposes of the E.P. Express of the Europa-Park was to connect the hotel to the main entrance. Over the course of time, the stops 'Greece' and 'Europa-Park Hotel Resort' were added to the existing 'Alexanderplatz' (main entrance) and 'Spain' stations.[34]