Jump to content

User:MrRoverIsComingOver

From Wikipedia, the free encyclopedia


꧁♥༺♥༻❀༺♥༻♥꧂English and American Studies/Art History꧁♥༺♥༻❀༺♥༻♥꧂


(„• ᴥ •„)(„• ᴥ •„)(„• ᴥ •„)(„• ᴥ •„)(„• ᴥ •„) ʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔʕΘᴥΘʔ

ヽ(๑✧ᴗ✧๑)ノヽ(๑✧ᴗ✧๑)ノヽ(๑✧ᴗ✧๑)ノ (♡ε♡ )(♡ε♡ )(♡ε♡ )(♡ε♡ )(♡ε♡ )

(☉ܫ☉✿)(☉ܫ☉✿)(☉ܫ☉✿)(☉ܫ☉✿)(☉ܫ☉✿) (っಠᴥಠ)っ(っಠᴥಠ)っ(っಠᴥಠ)っ

(ノಠ෴ಠ)ノ(ノಠ෴ಠ)ノ(ノಠ෴ಠ)ノ (╯ಠゝಠ)╯(╯ಠゝಠ)╯(╯ಠゝಠ)╯

Brandenburgische Zeit (MrRoverIsComingOver)[edit]

1614 besetzten spanische Truppen während des Achtzigjährigen Kriegs die Burg für viele Jahre. Die spanische Burgmannschaft unternahm kleine Raubzüge bis nach Bochum. Während des Dreißigjährigen Kriegs führten Eroberungen und damit einhergehende wechselnde Besetzungen zum weiteren Verfall der Gebäude.

Im Jahr 1637 übernahm Johann Georg von Syberg das Drostenamt und wohnte selbst zehn Jahre lang auf Burg Blankenstein, ehe er 1647 auf sein Erbgut Haus Kemnade am Fuß des Bergs umzog. So war er nicht mehr zugegen, als Pfalz-Neuburgische Truppen 1651 während des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits die Anlage eroberten und besetzten.

Da der Zerfall der Anlage immer weiter fortschritt und sie militärisch nutzlos geworden war, beantragte die Familie Syberg im Jahre 1662 beim Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg den Abbruch der einstigen Wehranlage. Die Genehmigung wurde erteilt. Einzig und allein der viereckige Turm – an einer Flanke beschädigt – und einige Mauerreste blieben von der Anlage übrig. Mit den Steinen der Burg wurde das 1589 bei einem Brand stark beschädigte Haus Kemnade wieder aufgebaut und vergrößert.

Die Burgruine fungierte 1757 während des Siebenjährigen Kriegs als ein französisches Magazin. 1768 wurden Mauerreste öffentlich versteigert, ehe die Anlage ab 1771 an die Familien Wolfshagen und Kortwich verpachtet wurde. Ihnen diente die Turmruine als Wohnung. Wolfshagen erbaute aus alten Steinen des oberen Turmteils im Burghof ein neues Wohnhaus.


In 1614, during the Eighty Year's War, Blankenstein Castle was occupied by Spanish troupes for many years. In that time, there were many Spanish raids that reached far until Bochum. During the Thirty Year's War, the castle was constantly attacked and occupied by many other conquerors, leading the castle to slowly decay.

In 1637, Johann Georg of Syberg took over the office of Droste and lived in the Blankenstein Castle for 10 years until he moved to the House Kemnade in 1662, a house he inherited and was located at the bottom of the hill. Because of that the Blankenstein Castle had no longer any permanent residents, which created an easy opportunity for troupes of Pfalz-Neuenburg to attack and occupy the castle in 1651, during the War of the Jülich Succession.

Throughout the years, the castle became militarily useless and continued to decay, until the family of Syberg eventually asked the prince-elector Friedrich Wilhelm of Brandenburg for the demolition. The request was permitted and the only remains of the Blankenstein Castle were the tower and some parts of the wall. In 1589, the stones of the Blankenstein Castle were used to restore and extend the House Kemnade, which had been heavily damaged in a fire before.

In 1757, the remains of the castle functioned as a French arsenal in the Seven Year's War. Five years later, parts of the castle wall were publicly auctioned until eventually, the area was leased to the families of Wolfshagen and Kortwich. The old tower was also dismantled and served as good material for Wolfshagen's new residence in the castle yard.