User:OberMegaTrans/WS2015-Asylrecht

From Wikipedia, the free encyclopedia

UUser:Ubiquitousness/Asylum in Germany New work page for final draft

https://de.wikipedia.org/wiki/Asylrecht_%28Deutschland%29 Original article

Hey guys, I started translating my parts and came across two important words that might be useful to the other parts of the article, so I looked up the official English translation on their websites and here it is:

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge = Federal Office for Migration and Refugees
  • Bundesministerium des Innern = the Federal Ministry of the Interior
  • Bundesverfassungsgericht = Federal Constitutional Court
  • Genfer Flüchtlingskonvention = Convention relating to the Status of Refugees

I also suggested who should proofread what, I just did like we did in class where each person proofreads the person below them. Let me know if this doesn't work for any reason though! -Ubq.


Fine, I like it the way it is, and I added some more official translations of institutions and acts that might be useful - we could collect some of them, so we all use the same terms in our parts. :-) Furthermore I found some interesting links to the official translations of the German-Grundgesetz-articles concerning asylum law and refugees (see below). I think, if necessary and possible, we should quote from the official version instead of trying our hand at legal jargon. ;-) Best, Allie.

Interesting Links

Thanks Allie! -Ubq.

Man, just when I thought were to get those translations you've already gotten them. Great thanks! LiquidT

Articles, paragraphs, blablabla: Art. 115 Paragraph 1 GG

—————————————————————

Hello again everyone! After my revision of LiquidTemplar's translation I found out, that the original translation of the German law uses the following method to name the articles: Section 123 (456) So I think the example above should look as follows: Section 115 (1) GG. Best, Allie

Person Translating Proofreading
Ubiquitousness 2.1, 4 1, 2.2
AllieBee 1, 2.2 2.
LiquidTemplar 2. 2.3.2
FHtranslation 2.3.2 3, 4.1
Zeigerdiagramm 3, 4.1 2.3.1, Intro
KeepCalmAndBerryOn 2.3.1., Intro 2.1, 4

Das Asylrecht für politisch Verfolgte ist in Deutschland ein im Grundgesetz verankertes Grundrecht.

In einem weitergehenden Sinne wird unter dem Asylrecht auch die Anerkennung als Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention und die Feststellung von zielstaatsbezogenen Abschiebungsverboten für subsidiär Schutzberechtigte verstanden, die im Regelfall ebenfalls im Asylverfahren und ohne besonderen weiteren Antrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mitgeprüft wird. Die Erfolgsquoten der gestellten Asylanträge in Hinblick auf diese Schutzformen unterliegen größeren Schwankungen.

Das zunächst schrankenlos gewährte Asylrecht wurde 1993 und 2015 in wesentlichen Punkten überarbeitet und eingeschränkt.

Angesichts der Flüchtlingskrise im zweiten Halbjahr 2015 wurde die Umwandlung des Asylgrundrechts (Art. 16a GG) in eine „objektive Gewährleistung“ gefordert, um dem Staat die rechtliche Möglichkeit zur Einführung von Obergrenzen und Kontingentierungen zu geben.[1]


The right of asylum for victims of political persecution is a law which is a basic right and which is stipulated in the Basic Law in Germany.

In a more far-reaching sense the right of asylum is considered to be a recognition of refugees according to theGenfer Flüchtlingskonvention (The 1951 Refugee Convention) and also the ascertainment of the deportation prohibition of the current state of destination for subsidiary beneficiaries of protection. This ascertainment is as a rule also part of the asylum procedures and is verified from the Federal Office For Migration and Refugees without any further application. The success rate of the requested asylum is subject to wider fluctuation due to these forms of protection.

In 1993 and 2015, the initially unlimited right of asylum was revised in essential points and also limited.

In view of the refugee crisis in the second half of 2015, a transformation of the fundamental right of asylum (section 16a GG) into a objective guarantee was demanded in order to give the state the legal opportunity for the installation of upper limits and allocation of quotes.

Zeigerdiagramm:

The right of asylum for victims of political persecution is a law stipulated in the Basic Law in Germany. Genfer Flüchtlingskonvention

In the light of the refugee crisis.....into an objective....to set up/ impose an upper limit or quotas.

Asyl und Flüchtlingseigenschaft (270 Words) AllieBee[edit]

Das Aufenthaltsgesetz (früher: Ausländergesetz) regelt nur die Flüchtlingseigenschaft. Weder das Aufenthaltsgesetz noch das Asylgesetz definieren dagegen den Begriff des Asyls. Sein Inhalt und seine Grenzen ergeben sich vor allem aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 16 a GG. Politische Verfolgung i. S. von Art. 16 a Abs. 1 GG liegt hiernach vor, wenn dem Einzelnen durch den Staat oder durch Maßnahmen Dritter, die dem Staat zuzurechnen sind, in Anknüpfung an seine Religion, politische Überzeugung oder an andere, für ihn unverfügbare Merkmale, die sein Anderssein prägen, gezielt Rechtsverletzungen zugefügt werden, die nach ihrer Intensität und Schwere die Menschenwürde verletzen, ihn aus der übergreifenden Friedensordnung der staatlichen Einheit ausgrenzen und in eine ausweglose Lage bringen.[2]

Häufiger wird politisch Verfolgten Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) gewährt. Obwohl die GFK in Deutschland schon seit 24. Dezember 1953 Geltung hat, sah der Gesetzgeber es nicht als erforderlich an, Flüchtlingen einen entsprechenden Flüchtlingsstatus zuzuerkennen. Er verwies Flüchtlinge auf die Asylanerkennung. Erst mit der Qualifikationsrichtlinie der EU und dem hierzu ergangenen Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union[3] änderte sich dies. Flüchtlingen wird heute die Flüchtlingseigenschaft förmlich zuerkannt (§ Abs. 1 i. V. m. Abs. 4 AsylG), ggf. zusätzlich zur Asylberechtigung. Die Flüchtlingseigenschaft steht dem Status Asylberechtigter nach {{Art.|16a|gg|juris}} GG in den aufenthaltsrechtlichen Folgewirkungen inzwischen gleich. Auch im Übrigen (z. B. bezüglich Sozialleistungen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Ausstellung von Reisedokumenten) haben anerkannte Flüchtlinge gegenüber Asylberechtigten keine Nachteile mehr. Wegen des gegenüber dem Asylbegriff deutlich weiteren Flüchtlingsbegriffs siehe → Hauptartikel Flüchtlingseigenschaft.

Das Asylgesetz bestimmt das behördliche Verwaltungsverfahren, das dem Asylbewerber den Status als Asylberechtigter zuerkennt. Zur Durchführung des Asylverfahrens erhält der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung.

Asylum and refugee status

The residence act only regulates the refugee status. Neither the residence act nor the asylum law defines the concept of asylum. Its content and limitations only result from the court ruling by the Federal Constitutional Court concerning Section 16a GG in the German Basic Law. In accordance to Section 16a (1) GG political persecution exists if an individual person is suffering from infringements of his or her rights by the state or third person measures that can be attributed to the state, because of religious or political convictions or other inaccessible features that mark the individual’s otherness. These infringements of the personal rights violate the human dignity and, depending on their intensity and severity, exclude the individual person from the state’s general keeping of the peace and bring him or her in a desperate situation.

More often politically persecuted people are granted protection based on the Convention relating to the Status of Refugees (also known as 1951 Refugee Convention). Although the Refugee Convention in Germany has been valid since 24 December 1953, the German legislature often did not consider it necessary to grant refugees an appropriate status. Instead it referred refugees to the recognition of asylum. This procedure only changed with the Qualification Directive (2011/95/EU) and a law that was passed along with it in August 2007. Today an official refugee status is conferred on refugees, if necessary in addition to the status of being entitled to political asylum (Section 3 (1) and (4) Asylum Procedure Act). By now concerning the consequential effects on the right of residence the refugee status is equal to the status 'person entitled to political asylum'. Furthermore, admitted refugees have no disadvantages compared to people entitled to political asylum concerning social benefits, participation in the employment market and the granting of travel documents. For more information concerning the definition of refugees in Germany see the German article on Flüchtlingseigenschaft.

The asylum law regulates the administrative proceedings that grant the asylum seeker the status of a person entitled to political asylum. During the asylum proceedings the asylum seeker gets a temporary permission to stay.


Comments:

  • after revising LiquidTemplar's section I changed the Art. 123 Paragraph 456 into the official version from the original translation → Section 123 (456).
  • Can one say to grant someone a status or to confer a status to/on someone? Or something else? :-)

Best, Allie

Asylum and refugee status

The German(?) residence act (Aufenthaltsgesetz) only regulates refugee status. Neither the residence act nor the asylum law (Asylgesetz) defines the concept of asylum. Its content and limitations are primarily a result of the court ruling by the Federal Constitutional Court concerning Section 16a GG in the German Basic Law. In accordance with Section 16a (1) GG, a person is considered to be experiencing political persecution if he or she is suffering from infringements of his or her rights by the state or third person measures that can be attributed to the state, because of religious or political convictions or other inaccessible features that mark the individual’s otherness. These infringements of the personal rights violate human dignity and, depending on their intensity and severity, exclude the individual person from the state’s general keeping of the peace and put him or her in a desperate situation.

More commonly, politically persecuted people are granted protection based on the Convention relating to the Status of Refugees (also known as 1951 Refugee Convention). Although the Refugee Convention has been valid in Germany since 24 December 1953, the German legislature often did not consider it necessary to grant refugees full refugee status. Instead, it simply granted them a recognition of asylum. This procedure only changed with the Qualification Directive (2011/95/EU) and a law that was passed along with it in August 2007. Today, official refugee status is conferred on refugees, in addition to the status of being entitled to political asylum when necessary (Section 3 (1) and (4) Asylum Procedure Act). Now, refugee status is equal to the status of a 'person entitled to political asylum' (Asylberechtiger), in regard to the right of residence. Furthermore, admitted refugees have no disadvantages compared to people entitled to political asylum concerning social benefits, participation in the employment market and the granting of travel documents. For more information concerning the definition of refugees in Germany see the German article on Flüchtlingseigenschaft.

The asylum law regulates the administrative proceedings that grant the asylum seeker the status of a person entitled to political asylum. During the asylum proceedings the asylum seeker receives temporary permission to stay.

Comments:

-I added in a few German words because I thought that the people using the text might need to know the corresponding German terms. It also helped because just saying 'asylum law' seemed a bit vague (not a problem with the translation because there's no other way you could have put it!) I also added 'German' before residence act just for clarity and because it sounded nice since this is the first section, but that's just my impression.

-Omg that last sentence of the first paragraph.. Amazing translation of a really complicated German sentence!

-Changed get to receive just because it sounded better, no real reason! So you can change it back if you don't like receive.

-Grant someone a status and confer a status on someone are both good!

→ Love it, I take everything! :-) Best, Allie

Antrag und Antragstellung (387 Words) LiquidTemplar[edit]

Um einen Asylantrag zu stellen, müssen die Flüchtlinge sich persönlich in einer Aufnahmeeinrichtung melden (§ AslG). Mit Hilfe des Computersystems EASY werden das Herkunftsland, die Anzahl der Personen, das Geschlecht und die Familienverbände der jeweils vorsprechenden Asylbegehrenden bzw. der ohne Visum eingereisten Ausländer erfasst.[4] Dem Flüchtling wird auf dieser Basis mitgeteilt, welche Erstaufnahmeeinrichtung für ihn zuständig ist. Der Flüchtling muss sich dann dorthin begeben[5] und ist verpflichtet, nach der Aufnahme in dieser Aufnahmeeinrichtung unverzüglich oder zu dem von der Aufnahmeeinrichtung genannten Termin bei der zuständigen Außenstelle des Bundesamtes persönlich zu erscheinen, um den Asylantrag zu stellen (§ AsylG).

Asylanträge werden in Deutschland durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (vor dem 1. Januar 2005 Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge genannt) bearbeitet.

§ AsylG definiert den Asylantrag wie folgt:

(1) Ein Asylantrag liegt vor, wenn sich dem schriftlich, mündlich oder auf andere Weise geäußerten Willen des Ausländers entnehmen lässt, dass er im Bundesgebiet Schutz vor politischer Verfolgung sucht oder dass er Schutz vor Abschiebung oder einer sonstigen Rückführung in einen Staat begehrt, in dem ihm eine Verfolgung im Sinne des § Absatz 1 oder ein ernsthafter Schaden im Sinne des § Absatz 1 AsylG droht.
(2) Mit jedem Asylantrag wird die Anerkennung als Asylberechtigter sowie internationaler Schutz im Sinne des § Absatz 1 Nummer 2 AsylG beantragt. Der Ausländer kann den Asylantrag auf die Zuerkennung internationalen Schutzes beschränken. Er ist über die Folgen einer Beschränkung des Antrags zu belehren. § Absatz 2 AsylG bleibt unberührt.
(3) Ein Ausländer, der nicht im Besitz der erforderlichen Einreisepapiere ist, hat an der Grenze um Asyl nachzusuchen (§ AsylG). Im Falle der unerlaubten Einreise hat er sich unverzüglich bei einer Aufnahmeeinrichtung zu melden (§ AsylG) oder bei der Ausländerbehörde oder der Polizei um Asyl nachzusuchen (§ AsylG).

§ AsylG regelt die Antragstellung. Nach Antragstellung erhält der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung (§ Abs. 1 AsylG) zur Durchführung des Asylverfahrens.

§ 16 AsylG zufolge ist die Identität des Asylbewerbers durch erkennungsdienstliche Maßnahmen zu sichern. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Personen unter 14 Jahren (Kinder).

Wer eine Aufenthaltsgestattung erhält, darf in den ersten drei Monaten nicht arbeiten. Danach darf er eine Arbeitserlaubnis beantragen – ob er sie erhält, liegt im Ermessen des Amtes. Allerdings kann eine Person mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung nur einen „nachrangigen“ Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.

Bei der (versuchten) Einreise auf dem Luftweg und einer Asylantragstellung vor erfolgter Einreise gelten für das weitere Verfahren teilweise deutlich abweichende Regeln gemäß § AsylG (sog. Flughafenverfahren).

Application Procedures

To be able to file an application for asylum, refugees have to personally register in one of the German reception centers (AsIG). Here the country of origin, amount of people, sex and family ties of the asylum seeker will be recorded with the assistance of the EASY program, which will determine which reception center is most suitable to take care of the refugee. The refugee has to go to the assigned center and after being admitted must apply for asylum personally at his assigned federal agency office as fast as possible.

In Germany applications for asylum are processed by the Federal Agency for Migration and Refugees.

The asylum law (AsylG) defines the application for asylum as follows:

  1. An asylum application shall be deemed to have been made if it is clear from the foreigner’s written, oral or otherwise expressed desire that he is seeking protection in the federal territory from political persecution or that he wishes protection from deportation or other removal to a country where he would be subject to the persecution defined in Section 3 (1) or serious harm as defined in Section 4 (1).
  2. Every application for asylum shall constitute an application for recognition of entitlement to asylum and to international protection within the meaning of Section 1 (1) no. 2. The foreigner may limit the application for asylum to the application for international protection. He shall be informed of the consequences of such limitation. Section 24 (2) shall remain unaffected.
  3. Any foreigner who does not have the necessary entry documents shall apply for asylum at the border (Section 18). In the case of unauthorized entry he shall immediately report to a reception centre (Section 22) or apply for asylum with the foreigners authority or with the police (Section 19).

The asylum law (AsylG) outlines the application procedure. After application the asylum seeker will receive a temporary resident permit for the duration of his asylum procedure.

Holders of a temporary resident permit are not allowed to work within the first 3 months after receiving the permit. After this time they are allowed to apply for a work permit, which can be granted by the federal agency. However, holders of temporary resident permits will only receive secondary access to the labor market.

The procedure can vary greatly and fall under an altered jurisdiction when traveling to Germany by plane and applying for asylum before entering German borders, under the so called airport procedure, in accordance with the asylum law (AsylG).


Comments:

  • Very good translation! I basically changed the American spelling into British and made some suggestions for formulations that sound a little bit better (to me).
  • Furthermore I added the Section numbers from the original article (they could not be copied to this page, I think; I had the same struggle with my part!)
  • I changed AsylG to AsylVfG, I think that was the abbreviation used in the official translation, wasn't it?
  • Once I changed the single person refugee into a plural-refugee, just as we discussed in class last time.
  • Important change: I found a sentence in the original article that did not appear here on our page! I added it to your German part and marked it in bold.
  • And last but not least I changed the word order in the last sentence; I think it’s a little bit more structured now. :-)

Best, AllieBee

I love it : )

revised version:

Application Procedures

To be able to file an application for asylum, refugees have to personally register in one of the German reception centres (Section 22 AsylVfG). Here the country of origin, amount of people, sex and family ties of the asylum seeker will be recorded with the assistance of the EASY programme, which will determine which reception centre is most suitable to take care of the refugee. The refugees have to go to the assigned centre and after being admitted they must apply for asylum personally at their assigned federal agency office as soon as possible.

In Germany applications for asylum are processed by the Federal Agency for Migration and Refugees.

Section 13 AsylVfG defines the application for asylum as follows:

  1. An asylum application shall be deemed to have been made if it is clear from the foreigner’s written, oral or otherwise expressed desire that he is seeking protection in the federal territory from political persecution or that he wishes protection from deportation or other removal to a country where he would be subject to the persecution defined in Section 3 (1) or serious harm as defined in Section 4 (1).
  1. Every application for asylum shall constitute an application for recognition of entitlement to asylum and to international protection within the meaning of Section 1 (1) no. 2. The foreigner may limit the application for asylum to the application for international protection. He shall be informed of the consequences of such limitation. Section 24 (2) shall remain unaffected.
  1. Any foreigner who does not have the necessary entry documents shall apply for asylum at the border (Section 18). In the case of unauthorized entry he shall immediately report to a reception centre (Section 22) or apply for asylum with the foreigner’s authority or with the police (Section 19).

Section 14 AsylVfG outlines the application procedure. After application the asylum seekers will receive a temporary resident permit for the duration of their asylum procedure.

Section 16 AsylVfG states, that every refugees identity must be recorded. Only children under the age of 14 are exempt from this rule.

Holders of a temporary resident permit are not allowed to work within the first 3 months after receiving the permit. After this time they are allowed to apply for a work permit, which can be granted by the federal agency. However, holders of temporary resident permits will only receive secondary access to the labour market.

In accordance with Section 14a AsylVfG the procedure can vary greatly and fall under the so called airport procedure, an altered jurisdiction for refugees travelling to Germany by plane and applying for asylum before entering German borders.

The so called Flughafenverfahren (Airport procedure), is a special form of treatment for refugees entering Germany by plane who have not applied for asylum prior to crossing the German border. In short, it states that refugees may be processed within 3 days, and be sent home much quicker if the police can determine that the refugees started their journey in a country previously defined as safe by the German government. The law was put in place to keep airports from turning into refugee camps and clogging up in case too many people were kept their waiting for their application for asylum to be processed.

Bearbeitung (168 Words) Ubiquitousness[edit]

Der Asylantrag wird beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bearbeitet.

Zu den Mitwirkungspflichten nach § AsylG gehört, dass der Asylbewerber verpflichtet ist, während des laufenden Asylverfahrens jede Adressänderung dem BAMF mitzuteilen, und zwar selbst dann, wenn ihm der Umzug behördlich verordnet wurde.

Die Anhörung vor dem BAMF ist der wichtigste Vorgang im Rahmen des behördlichen Asylverfahrens.[6]

Asylsuchende, die an deutschen Flughäfen ankommen, erhalten ggf. im Flughafenverfahren innerhalb von zwei Tagen einen ablehnenden Bescheid, sofern es sich um einen offensichtlich unbegründeten oder unbeachtlichen Antrag handelt.

Im Sommer 2015 lag die durchschnittliche Bearbeitungsdauer pro Antrag nach eigenen Angaben des BAMF bei 5,4 Monaten, Experten schätzten sie jedoch deutlich höher, auf etwa ein Jahr ein. Das liege daran, dass die Statistik geschönt sei, da Flüchtlinge erst vom Moment der Asylantragstellung vom BAMF entsprechend erfasst würden, nicht aber beim Eintreffen im Land, zwischen den Ereignissen könnten jedoch Monate liegen. Weiterhin bearbeite das BAMF leicht zu entscheidende Fälle schnell und schiebe gleichzeitig eine Bugwelle von rund 254.000 unbearbeiteten Anträgen vor sich her.[7]

Processing

Applications for asylum are processed by the Federal Office for Migration and Refugees (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 'BAMF').

According to section 10 of the Asylum Procedure Act (AsylG or AsylVfG,) asylum seekers are required to disclose any change in address to the aforementioned migration agency (BAMF) without delay for the entire course of their asylum in Germany; this also applies to any move that was dictated or enacted by the agency itself.

The single most important aspect in gaining asylum is the official hearing in front of the migration office.

Asylum seekers that arrive in German airports are subject to different regulations and therefore may receive a refusal decision in as little as two days in cases when their application is deemed 'manifestly unfounded' or is otherwise obviously unsubstantiated.

In the summer of 2015, the average processing time of an application for asylum was 5.4 months, as reported by the migration office BAMF. However, experts claim the number is actually significantly higher, closer to one year. The difference in these figures is said to be due to the fact that BAMF measures the processing time starting at the moment an asylum seeker files with the migration office; this can be many months after they enter the country. Furthermore, the office processes those applications which are easier to decide on more quickly, putting them in front of a pile of about 254,000 unprocessed applications.

Comments:

I really like your translation! :) There are two small things of which I came across while reading your translation -without delay for the entire course of their asylum in Germany... maybe asylum procedure instead of asylum

- The ________ most important aspect in gaining asylum

Unbeachtliche Anträge (220 Words) AllieBee[edit]

§ AsylG legt Bedingungen fest, in denen ein Asylantrag als unbeachtlich gilt, weil der Asylsuchende in einen Drittstaat rückgeführt werden kann, in dem er vor politischer Verfolgung sicher ist.

Offensichtlich unbegründete Anträge[edit]

mini|Herkunftsländer der Asylbewerber in Deutschland zwischen 01.01.-30.09.2015 (in Klammern: Sept. 2015) § AsylG legt fest, wie mit einem Asylsuchenden aus einem sicheren Herkunftsstaat zu verfahren ist: sein Antrag ist als offensichtlich unbegründet abzulehnen, sofern er nicht nachweist, dass ihm abweichend von der allgemeinen Lage im Herkunftsstaat politische Verfolgung droht.

Der § AsylG legt weitere Bedingungen fest, unter denen ein Antrag offensichtlich unbegründet ist, und § AsylG regelt für diese Fälle das weitere Verfahren.

Ein als offensichtlich unbegründet abgelehnter Antrag hat, sofern die Ablehnung nach § Abs. 3 Nummer 1 bis 6 AsylG geschah, eine Sperrwirkung, da nach § Abs. 3 Satz 2 AufenthG vor der Ausreise kein Aufenthaltstitel erteilt werden kann. Eine Ausnahme besteht, wenn dem gescheiterten Asylantragsteller ein gebundener Anspruch auf einen Aufenthaltstitel, d. h. ohne Spielraum der Verwaltung, zusteht, wie dies z. B. in den Fällen des Familiennachzugs zu Deutschen gemäß § Abs. 1 AufenthG häufig der Fall ist („ist […] zu erteilen“).

Der deutsche Anwaltverein forderte die ersatzlose Streichung des § 10 Abs. 3 Satz 2 AufenthG, da seine Sperrwirkung zu Kettenduldungen trotz vorhandener Integrationsleistungen führe, europa- und völkerrechtlichen Vorgaben widerspreche und eine nicht gerechtfertigte Schlechterstellung gegenüber ausgewiesenen Ausländern darstelle.

Applications to be disregarded

Section 29 Asylum Procedure Act (AsylVfG) constitutes that an application for political asylum has to be disregarded if the asylum seeker can be removed into a third country where he is safe from political persecution.

Manifestly unfounded applications

Section 29 AsylVfG determines how to deal with an asylum seeker from a safe country of origin: his application shall be rejected as manifestly unfounded, unless the facts or evidence produced by the foreigner give reason to believe that he faces political persecution in his country of origin in spite of the general situation there.

Section 30 AsylVfG sets further terms about when an application has to be rejected as manifestly unfounded, and Section 36 AsylVfG determines the following proceedings for these cases.

An application that has been rejected as manifestly unfounded has a barrier effect as long as the rejection is justified by Section 30 (3.1-6) AsylVfG, since with regard to Section 10 (3) Act on the Residence (AufenthG)  prior to leaving the federal territory no residence title can be granted. There is an exception when the unsuccessful asylum seeker is due to a residence title without administrative scope. Examples are frequent cases of joining a German family (Section 28 (1) AufenthG).

The German Bar Association demands to cancel Section 10 (3.2) AufenthG, because its barrier effect leads to chain toleration despite of existing efforts of integration. Other arguments include the paragraph’s conflict with European and international laws and a not justified discrimination compared to expelled foreigners.


Comments:

  • the phrases in italics are quotations from the official translation
  • after revising LiquidTemplar's section I changed the Art. 123 Paragraph 456 into the official version from the original translation → Section 123 (456).
  • I had problems with the translation of Kettenduldungen (chain toleration?)...

Best, Allie

Applications to be Disregarded

Section 29 of the Asylum Procedure Act (AsylVfG) constitutes that an application for political asylum has to be disregarded if the asylum seeker can be removed into a third country where he or she is safe from political persecution.

Manifestly Unfounded Applications

Section 29 of AsylVfG determines how to treat an asylum seeker from a safe country of origin: his application shall be rejected as manifestly unfounded, unless the facts or evidence produced give reason to believe that he or she faces political persecution in his or her country of origin in spite of the general situation there.

Section 30 of AsylVfG sets further terms about when an application has to be rejected as manifestly unfounded and Section 36 determines the following proceedings for these cases.

An application that has been rejected as manifestly unfounded has a barrier effect as long as the rejection is justified by Section 30 (3.1-6) AsylVfG, since with regard to Section 10 (3) Act on the Residence (AufenthG) prior to leaving the federal territory no residence title can be granted. An exception is granted when an unsuccessful asylum seeker is otherwise entitled to a residence title. One common example is the when an asylum seeker joins a German family (Section 28 (1) AufenthG).

The German Bar Association demands Section 10 (3.2) AufenthG be removed, because its barrier effect causes a chain reaction which counteracts integration efforts. Other arguments include that the section conflicts with European and international laws and is an unjustifiable discrimination compared to expelled foreigners.

Comments:

-I don't understand the part about leaving the federal territory. Why would a refugee have to leave Germany in order to get a residence title here? Or am I understanding it wrong? This also makes the term 'barrier effect' unclear to me.

-I think the changes I made in the sentence that starts "An exception is granted when..." still hold true to the German text but I'm not 100% sure.

-Not sure if my translation of Kettenduldungen is right either!

→ Kettenduldung: a granted temporary permission multiple times (Jesus Christ... o.O) → The fact that this law prevents refugees from receiving a permanent permission to stay results in the office granting temporary residence permissions multiple times. (Again... Jesus Christ! o.O)

Falsche oder unvollständige Angaben (197 Words) KeepCalmAndBerryOn[edit]

Falsche oder unvollständige Angaben beim Asylantrag können der Regelung des § 30 Abs. 3 Nr. 2 AsylG und resultierender Folgeunrichtigkeiten für den Asylsuchenden bedeutende Folgen haben. Dies betrifft insbesondere unrichtige Identitätsdaten, welche bei weiteren Beurkundungen, etwa bei einer Eheschließung, bei der Geburt eines eigenen Kindes oder bei angestrebter Einbürgerung, die jeweiligen Verfahren erschweren oder sie vor Aufklärung der tatsächlichen Verhältnisse unmöglich machen. Werden die unrichtigen Angaben auch außerhalb der Asylantragstellung vorsätzlich weiter verwendet, kommt eine Strafbarkeit nach § Abs. 2 Nr. 2 AufenthG in Betracht.

Klärt ein Ausländer nach erfolgreichem Asylverfahren nachträglich die Tatsachen, wird der auf falschen oder unvollständigen Angaben beruhende Asylantrag in der Regel auf einen möglichen Widerruf hin durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geprüft. Parallel dazu kann die Ausländerbehörde ggf. weitere Entscheidungen treffen und im Rahmen ihres Ermessens ggf. aufenthaltsrechtlich lange zurückliegende, selbst aufenthaltsrechtlich relevante Täuschungen ggf. außer Betracht lassen; die Prüfung kann jedoch auch zu einer Ausweisung führen. In einigen Bundesländern schließen falsche oder unvollständige Angaben eine Berücksichtigung durch die Härtefallkommission aus.[8]

Im Übrigen können falsche oder unvollständige Angaben zu entscheidungsrelevanten Fragen auch gemäß europäischem Sekundärrecht (Artikel 14 der Qualifikationsrichtlinie) zur Aberkennung, Beendigung oder Nichtverlängerung der Flüchtlingseigenschaft führen.

False or incomplete information

False or incomplete information that is given for the asylum and the following inaccuracies can lead according to the regulation of §30 (AsylG) to significant consequences for the asylum seeker. This concerns especially false identity information which can make procedures like weddings, birth of the own child or targeted naturalization more difficult or even impossible before finding out the real relations. If the false information is in addition intentionally reused, criminal liability according to the Act On Residence (AufenthG)will come into consideration.

If the foreigner is able to clear up the facts after a successful asylum, the asylum which is based on wrong or incomplete information will usually be verified for a possible revocation by the Federal Office for Migration and Refugees. Parallel to this procedure the authority of foreigners can, if necessary, make further decisions and can within their scale, if necessary, disregard even deception which was relevant for the right of residence or deception for the right of residence which was used a long time ago. The verification can however also lead to a deportation. In some federal states of Germany false or incomplete information can exclude a consideration of the Hardship Commission.

Otherwise false or incomplete information for relevant questions for the decision can also lead according to the European secondary law to divestiture, end or non-renewal of the legal status as a refugee.

Zeigerdiagramm:

for the asylum application (I would alsochange the structure of the sentence: can lead to significant consequences for the asylum seeker, according to the regulation of §30 (AsylG) )

the aspired goal of naturalisation.....before the clarification of the actual conditions. If these untrue personal details are also intentionally used apart from the application for asylum, ...

after a successfull asylum procedures, the asylum application...(I think we need to simplify the end of this sentence: if necessary, disregard deceptions.)...can lead to an exclusion from

In addition,...

Rechtliche Belangbarkeit (367 Words) FHtranslation[edit]

Reist der Asylbewerber ohne ein ggf. erforderliches Visum ein, gilt zunächst, dass er hierfür laut dem in Artikel 31 der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) festgelegten Grundsatz nicht bestraft werden darf, sofern er sich umgehend bei den Behörden meldet. Gängiger Rechtsauffassung zufolge gilt zudem: „Ein evident rechtsmissbräuchliches Verhalten liegt […] keinesfalls bereits dann vor, wenn ein Antrag auf Flüchtlingsschutz offensichtlich unbegründet ist, sondern bedarf eines zielgerichteten missbräuchlichen Handelns.“[9]

Falsche oder unvollständige Angaben innerhalb eines Asylverfahrens sind jedoch, auch wenn sie vorsätzlich abgegeben wurden, im Gegensatz zur verbreiteten Darstellung nicht unmittelbar strafbar.[10] Insbesondere gilt während des laufenden Asylerstverfahrens nicht das Aufenthaltsgesetz, so dass eine Strafbarkeit nach § Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 2 Nr. 2 AufenthG von vornherein nicht in Betracht kommt. Auch hat der Gesetzgeber bewusst auf eine ähnliche Strafnorm im AsylG verzichtet. Eine Strafbarkeit des Asylbewerbers im Zusammenhang mit der Antragstellung könnte zwar nach § StGB durch Vorlage eines gefälschten oder verfälschten Passes oder nach § StGB durch Bewirken falscher Personalien in Aufenthaltsgestattungen in Betracht kommen.[11] Die bloße Angabe falscher Tatsachen bei der Antragstellung im Asylverfahren erfüllt jedoch für sich genommen keinen Straftatbestand, so dass allenfalls eine Geldbuße wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § OWiG in Betracht kommen kann. Erst durch die (Weiter-)Verwendung falscher Angaben in anderen Verfahren, insbes. also nach Abschluss des Asylverfahrens im weiteren ausländerrechtlichen Verfahren bei der Ausländerbehörde, werden in der Regel die bereits oben genannten Straftatbestände des Aufenthaltsgesetzes erfüllt.

In einem Erlass des Innen- und des Justizministeriums von NRW wird die Ansicht geäußert, dass falsche oder unvollständige Angaben oder Vorlage falscher Dokumente im behördlichen Asylverfahren (siehe auch: Identitätsfeststellung im Asylrecht) öffentlichen Interessen entgegenstehe, da sie die Kosten von Gemeinde und Staat erhöhe und tendenziell der Ausländerfeindlichkeit und der Entstehung krimineller Strukturen Vorschub leisten könne.[12] Diese Handlungen sollen im Nachhinein zur Ausweisung nach § AufenthG führen können. Zudem stellt die seit dem 1. November 2007 gültige Version des § AufenthG Abs. 2 Nr. 2 die Verwendung unrichtiger Identitätsdaten mit dem Ziel des Erhalts einer Duldung unter Strafe.[13][14][15] So sind falsche oder unvollständige Angaben nach § AufenthG mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr (§ 95 Abs. 1) oder drei Jahren (§ 95 Abs. 2) belegt. Nach § und § AsylG ist es auch strafbar, jemanden zu falschen Angaben bei der Asylantragstellung zu verleiten.

Widerrufsverfahren - Revocation procedure (190 Words) Zeigerdiagramm[edit]

Bis zum 1. August 2015 war das Bundesamt gesetzlich verpflichtet, spätestens drei Jahre nachdem eine positive Entscheidung unanfechtbar wurde, zu prüfen, ob die Voraussetzungen für diese Entscheidung weiterhin vorlagen. Auch das Vorliegen von Ausschlussgründen wie schwere, mit mehr als drei Jahren Haft bestrafte Straftaten oder Verbrechen gegen den Frieden, wurde dabei geprüft.

Wurde als Ergebnis der Prüfung ein positiver Bescheid aufgehoben, so prüfte die Ausländerbehörde den weiteren Aufenthalt. Unter bestimmten Umständen, etwa wenn jemand in keiner Weise integriert ist oder erhebliche Straftaten begangen hat, kam es vor, dass sie den weiteren Aufenthalt beendete.[16]

Wenn der Schutz vom Bundesamt nicht widerrufen wurde, erhielt der Flüchtling von der Ausländerbehörde eine unbefristete Niederlassungserlaubnis. In der Praxis hat das Bundesamt in rund 95 Prozent der Fälle den Schutzstatus der Flüchtlinge nicht widerrufen.[17]

Durch das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung, das zum 1. August 2015 in Kraft trat, kann die Ausländerbehörde nun nach drei Jahren die Niederlassungserlaubnis erteilen, wenn nicht das Bundesamt im Ausnahmefall mitteilt, dass die Voraussetzungen für den Widerruf oder die Rücknahme des Schutzstatus vorliegen. Der Aufwand für Einzelfallprüfungen, die das Bundesamt durchführen muss, soll sich damit deutlich verringern.[17]

Until august 1st 2015, the Federal Office for Migration and Refugees was legally responsible to check again if a positive decision was still valid by no later than 3 years after the decision was made. One criteria for revising the decision would be a felony that was penalised with more than three years in prison or a crime against peace.

If a positive decision had been revocated, the Foreigner's Registration Office would have reviewed the further stay. Under certain circumstances as for instance a complete lack of integration or a severe felony, the stay would have been ended.

If the protection of the Federal Office for Migration and Refugees had not been revocated, the refugee would have been granted a permanent settlement permit. In practice, it had been granted to 95 percent of all refugees.

The renewal of the asylum law (Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbestimmung), which became effective on august 1st 2015 is supposed to cut effort for the Federal Office of Migration and Refugees on individual assessments. The Foreigner's Registration Office is allowed to grant the right to stay after three years, if the Federal Office of Migration and Refugees does not give notice of an exceptional case that justify the revocation of protection.

Entwicklung der Asylbewerberzahlen und Erfolgsquoten (188 Words) Ubiquitousness[edit]

Development in the Volume of Asylum Applications and their Rate of Success

Entwicklung der Asylbewerberzahlen[edit]

Zahl der Asylanträge (Erst- und Folgeanträge), 1953–2015
Jahr Anzahl
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge[18]
* bis Oktober

Vor 2015 war der Höhepunkt der Antragszahlen zunächst im Jahr 1992 mit über 400.000 Asylanträgen in Deutschland erreicht. Damals kamen die meisten Antragsteller aus dem ehemaligen Jugoslawien. Ab 1993 (dem Jahr des Asylkompromisses) fand aber ein kontinuierlicher Rückgang statt. 2005 wurden 29.000 Asylanträge gestellt. Bis zum Jahr 2007 blieb die Zahl der Erstanträge rückläufig. So sank die Zahl der Anträge auf 19.164 und somit auf den niedrigsten Stand seit 1977.[19]

Seit dem Jahr 2008 steigt die Anzahl der Anträge allerdings wieder an. 2014 wurde der höchste Stand seit 1993 erreicht.[20] Grund für den Anstieg war unter anderem der Anstieg von Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien als Folge der Abschaffung der Visumpflicht für beide Staaten im Dezember 2009.[21] Im ersten Halbjahr 2013 stieg die Zahl der Erstanträge auf Asyl gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 90 Prozent,[22] Hauptherkunftsländer der Antragsteller 2013 waren die Russische Föderation, gefolgt von Syrien und Afghanistan.[23]

Das BAMF rechnet nach Erfahrungen des ersten Halbjahres 2015 zunächst mit etwa 450.000 Asylbewerbern,[24] im August 2015 korrigierte das Bundesministerium des Innern die Zahl auf bis zu 800.000 Asylbewerber.[25]

Volume of Asylum Applications

Before 2015, the previous peak in the number of applications for asylum was in 1992, when over 400,000 applications were received. At that time, most applicants came from the former Yugoslavia. However, after 1993 (the year of the German 'Aslyum Compromise' (Asylkompromiss)), there had been a continual decline in applications. In 2005, for example, 29,000 applications were received. The number of first-time applicants continued to decrease throughout 2007, when Germany saw only 19,164 applications, the lowest amount since 1977.

Since 2008, however, the amount of applications has started to increase again. In 2014, the highest amount since 1993 was recorded. The reasons for this increase included the surge in asylum seekers from Serbia and Macedonia as a result of the abolishment of the visa requirements for both countries in December of 2009. In the first half of 2013, the amount of first-time applications for asylum increased 90% when compared to the same period in the previous year. The majority of the asylum seekers in this year came from Russia, followed by Syria and Afghanistan.

The Federal Office for Migration and Refugees expected the first half of 2015 to reach about 450,000 applications for asylum, based on previous experience. In August of 2015, however, the Federal Ministry of the Interior corrected this number, claiming up to 800,000 applications.

Comments:

Good translation of the German text! There's one thing in the last paragraph that I would change The German text states that after the experiences of the first half of 2015 the Federal Office for Migration and Refugees calculated the number of asylum seekers to reach about 450,000 applications for the whole year 2015 (sort of predone calculation). Maybe like that: The Federal Office of Migration and Refugees expected 450,000 applications for asylum in their calculations for 2015, based on the previous experience of the first half of the year.

Best, KeepCalmAndBerryOn

Erfolg der Asylanträge - Success of asylum applications (118 Words) Zeigerdiagramm[edit]

Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 202.834 Asylanträge gestellt.[26] Es wurden 128.911 Entscheidungen getroffen. 1,8 % der Anträge führten zu einer Anerkennung nach Artikel 16a GG als Asylberechtigte. Weitere 24,1 % wurden als Flüchtlinge nach § 3 Abs. 1 AsylG anerkannt, weitere 4 % erhielten subsidiären Schutz nach § 4 Abs. 1, bei weiteren 1,6 % wurde ein Abschiebungsverbot festgestellt. Im weitesten Sinne „erfolgreich“ endeten somit 31,5 % der Asylanträge (sog. „Gesamtschutzquote“). 33,4 % der Anträge wurden nach Sachprüfung abgelehnt.[27][28] Abzüglich der formellen Erledigungen, ergibt sich nach Berechnungen von Hilfsorganisationen eine bereinigte Gesamtschutzquote von 48,5 %. Werden erfolgreiche Klagen gegen Behördenentscheidungen mit einbezogen, wurden demnach mehr als die Hälfte der Flüchtlinge 2014 als schutzberechtigt anerkannt.[29]

In 2014, 202.834 asylum applications were filed in Germany. 128.911 decisions were made. 1.8 % of the applications lead to a recognition of refugee status of article 16a GG. Another 24.1% were recognised as refugees of section 3 (1) AsylG, 4 % received subsidiary protection of section 4 (1), and 1.6 % were granted a prohibition of deportation. Therefore, 31.5 % of all applications were "successful" in the broadest sense (so called "protection rate"). 33.4 % of the applications were rejected after substantive examination. Following the calculation of charity organisations, Germany has an adjusted protection rate of 48.5 % (not including those whose cases were passed on to other EU countries according to the Dublin Regulation). If successful legal claims against the decisions of the Office are counted as well, more than half of the refugees were granted a status of protection in 2014.

Siehe auch[edit]

Literatur[edit]

  • Das deutsche Asylverfahren - ausführlich erklärt . Broschüre des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Stand 15. Oktober 2015, angeboten in Deutsch (pdf, 3 MB) und Englisch (pdf, 2 MB).
  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.): Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Berlin Juni 2005, Kapitel C (Entwicklung des Rechts) enthält Erläuterungen zu aktuellen Anwendungsproblemen des Asylrechts. „6. Ausländerbericht“.
  • Bundesministerium des Innern (BMI) (Hrsg.): Vorläufige Anwendungshinweise zum Aufenthaltsgesetz und zum Freizügigkeitsgesetz/ EU. Berlin 2. November 2007. Der „halbamtliche“ Kommentar aus dem BMI
  • AuslR – Ausländerrecht. Textausgabe., 25. überarbeitete Auflage. Stand: 1. Januar 2012. Deutscher Taschenbuch-Verlag u. a., München 2012, ISBN 978-3-423-05537-6 (dtv 5537 Beck-Texte im dtv).
  • Kay Hailbronner: Asyl- und Ausländerrecht. Lehrbuch. Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-018981-6.
  • Rainer M. Hofmann, Holger Hoffmann (Hrsg.): Ausländerrecht. AufenthG, FreizügG/EU, AsylVfG, StAG. Handkommentar. Nomos Verlag, Baden-Baden 2008, ISBN 978-3-8329-1171-3.
  • Informationsverbund Asyl (Hrsg.): Asylmagazin. (Fachzeitschrift), ISSN 0948-9010.
  • Deutsches Institut für Menschenrechte hat eine Studie veröffentlicht, nach der das derzeitige Asylrecht gegen EMRK, EU-Recht und GG verstößt: Gravierende Mängel im deutschen Asylrecht.
  • Reinhard Marx: Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht in der anwaltlichen Praxis. 4. Auflage. Deutscher Anwaltverlag, Bonn 2011, ISBN 978-3-8240-1132-2.
  • Robert Chr. van Ooyen: Staatliche, quasi-staatliche und nichtstaatliche Verfolgung? In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. 3, 2003, ISSN 0001-2343, S. 387–398.
  • Günter Renner: Ausländerrecht. Aufenthaltsgesetz und Freizügigkeitsgesetz/EU, Artikel 16 a GG und Asylverfahrensgesetz sowie arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften. Kommentar. 9. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-57051-3.
  • Hans Tremmel: Grundrecht Asyl. Die Antwort der Sozialethik. 2. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau 1993, ISBN 3-451-22665-0.
  • Das Zuwanderungsgesetz mit den seit 1. Januar 2005 geltenden Änderungen des Asylverfahrensgesetzes. Fassung BGBl. vom 8. August 2004 (PDF; 540 kB).
  • Karl-Heinz Meier-Braun: Einwanderung und Asyl. Die 101 wichtigsten Fragen. C.H. Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-68355-8

Weblinks[edit]

Einzelnachweise[edit]

  1. ^ Hopfauf, Zur Umwandlung des Asylgrundrechts in eine objektive Gewährleistung, Zeitschrift für Rechtspolitik 2015, S. 226 ff.
  2. ^ BVerfG, Beschl. v. 10. Juli 1989 – 2 BvR 502, 1000, 961/86 – BVerfGE 80, 315 (334 f. und 344 ff.).
  3. ^ Vom 19. August 2007 (BGBl. I S. 1970).
  4. ^ Reiner Burger / Rüdiger Soldt: Registrierung von Flüchtlingen. Behörden im Handbetrieb. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10. Oktober 2015. Abgerufen am 29. November 2015
  5. ^ "Verteilung der Asylbewerber" (in German). BAMF. Retrieved 2015-11-29.
  6. ^ "Das behördliche asylrechtliche Verfahren" (PDF; 1,0 MB) (in German). Retrieved 2013-04-30.
  7. ^ Marcel Leubecher: So wird die Dauer von Asylverfahren verschleiert. In: Die Welt, 25. August 2015.
  8. ^ "Die Härtefallkommissionen der Bundesländer" (PDF) (in German). Archived from the original (PDF; 1,8 MB) on 2014-06-28. Retrieved 2013-04-29.
  9. ^ Zur Rolle des Art. 31 Abs. 1 siehe: Andreas Fischer-Lescano, Johan Horst: Das Pönalisierungsverbot aus Art. 31 I GFK. Zur Rechtfertigung von Straftaten bei Flüchtlingseinreisen, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 3/2011, S. 81–90
  10. ^ "OLG Bamberg, Beschl. v. 28. Februar 2014 – 2 Ss 99/13" (in German). Retrieved 2014-00-00. {{cite web}}: Check date values in: |accessdate= (help)
  11. ^ "OLG Karlsruhe, Urteil vom 16. Juli 2008 – 3 Ss 226/07" (PDF; 33 kB) (in German). Retrieved 2013-05-03.
  12. ^ "Konzeption zur Bekämpfung missbräuchlicher Verwendung des Asylantragsrechts, Gemeinsamer Runderlass des Innenministeriums – IV D l/l C-6592/2 und des Justizministeriums 4725 – III A-6 vom 1.8.1995" (in German). Retrieved 2013-04-30.
  13. ^ In der vom 1. Januar 2005 bis 31. Oktober 2007 gültigen Version des AufenthG war die Erschleichung der Duldung nicht strafbar, siehe: Versionsunterschiede § 95 AufenthG.
  14. ^ „Der Gesetzgeber hat bewusst von einer Strafandrohung der Erschleichung der Asylanerkennung sowohl im Asylverfahrensgesetz als auch im Ausländerrecht abgesehen“, KG, Urteil vom 15. Dezember 2008, Az (4) 1 Ss 284/08 (222/08)
  15. ^ vgl. auch: "1 Ss 410/08 (156/08), KG Berlin, Beschluss vom 22.12.2009" (PDF; 16 kB) (in German). Retrieved 2013-04-30.
  16. ^ "Widerrufsverfahren" (in German). Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Archived from the original on 2011-08-07. Retrieved 2014-04-27.
  17. ^ a b Neue Rechtslage: Widerrufsprüfung ändert sich, BAMF.de vom 13. August 2015
  18. ^ BAMF: Aktuelle Zahlen zu Asyl, S. 3
  19. ^ "Zahl der Asylbewerber auf historischem Tiefstand" (in German). Financial Times Deutschland. 2008-01-10. Archived from the original on 2008-01-13. Retrieved 2013-05-03.
  20. ^ BAMF: Aktuelle Zahlen zu Asyl, S. 3
  21. ^ Süddeutsche Zeitung: Flüchtlingsstrom vom Balkan versiegt – Nach dem steilen Anstieg 2010 kommen auf Druck der EU deutlich weniger Serben und Mazedonier in die Bundesrepublik., 14. Januar 2011
  22. ^ Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Homepage vom 14. August 2013, gesichtet am 15. August 2013
  23. ^ bamf.de: „Aktuelle Zahlen zu Asyl“ Zahlen für 1995 bis 2013 vom Dezember 2013
  24. ^ Manuel Bewader, Karsten Kammholz: „So viele Asylsuchende in Deutschland wie noch nie“ Die Welt vom 1. August 2015, gesichtet am 1. August 2015
  25. ^ „Zahl der Asylbewerber erreicht neues Allzeithoch“ Bundesministerium des Innern. Nachricht vom 19. August 2015.
  26. ^ Bundesamt erwartet 300.000 Asylanträge in diesem Jahr In: FAZ vom 19. Februar 2015, gesichtet am 8. Mai 2015.
  27. ^ BAMF: „Das Bundesamt in Zahlen 2014“ – Modul Asyl" vom 10. April 2015
  28. ^ BAMF: Schlüsselzahlen Asyl 2014 vom 16. Februar 2015.
  29. ^ PRO ASYL „Zahlen und Fakten 2014“

{{Rechtshinweis}}

Kategorie:Grundrechte (Deutschland)